Was ist nationale front für die befreiung südvietnams?

Die Nationale Front für die Befreiung Südvietnams (NLF), oft auch als Vietcong bezeichnet, war eine südvietnamesische politische Organisation mit eigener bewaffneter Streitmacht. Sie wurde am 20. Dezember 1960 gegründet.

  • Zielsetzung: Das Hauptziel der NLF war der Sturz der südvietnamesischen Regierung unter Ngô Đình Diệm und die Wiedervereinigung Vietnams unter einer kommunistischen Regierung.
  • Zusammensetzung: Die NLF umfasste eine Vielzahl von Gruppen, darunter Kommunisten, Nationalisten und Bauern, die mit der südvietnamesischen Regierung unzufrieden waren. Dominiert wurde sie jedoch von Mitgliedern der Kommunistischen Partei Vietnams (damals Arbeiterpartei Vietnams).
  • Strategie: Die NLF setzte auf Guerillakriegsführung, um die südvietnamesische Armee und ihre Verbündeten, insbesondere die Vereinigten Staaten, zu bekämpfen. Sie nutzte dabei das weitläufige Tunnelsystem und die Unterstützung der Landbevölkerung.
  • Unterstützung: Die NLF erhielt materielle und militärische Unterstützung aus Nordvietnam, der Sowjetunion und China.
  • Rolle im Vietnamkrieg: Die NLF spielte eine entscheidende Rolle im Vietnamkrieg. Ihre Guerillaaktivitäten schwächten die südvietnamesische Regierung und trugen zum Eingreifen der Vereinigten Staaten bei. Nach dem Fall Saigons im Jahr 1975 und der Wiedervereinigung Vietnams wurde die NLF offiziell aufgelöst. Ihre Mitglieder wurden in die neue Regierung integriert.

Wichtige Themen: